Ich bin Spezialistin für Frauengesundheit, Geburt und IVF. Ich bin seit 15 Jahren Ärztin, davon 13 Jahre in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe tätig.
Ich wurde am 26.09.1980 in Uşak geboren. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ich habe die Grund- und Mittelschule in Uşak abgeschlossen, das Isparta Süleyman Demirel Wissenschaftsgymnasium besucht und an der Istanbul Universität Cerrahpaşa Medizinischen Fakultät mein Medizinstudium absolviert. Meine Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe schloss ich am Şişli Hamidiye Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus ab.
Während meiner Assistenzzeit begann ich, Geburten und Geburtsmethoden zu hinterfragen. Ich dachte immer darüber nach, wie wir Schwangere unterstützen können, um Geburten zu erleichtern und mit positiven Gefühlen abzuschließen.
Im zweiten Jahr meiner Assistenzzeit wurde ich mit meiner Tochter Zeynep schwanger. Ich wollte sie auf möglichst natürliche Weise, mit minimalen Eingriffen und positiven Gefühlen zur Welt bringen. Dafür begann ich bereits während der Schwangerschaft mit meinen Vorbereitungen.
Damals gab es keine entsprechenden Schulungen. Gemeinsam mit den Hebammen unseres Krankenhauses entwickelten wir ein System. Ich stellte mein Geburtsteam zusammen, das aus Personen bestand, die mich positiv unterstützten. So brachte ich meine Tochter auf natürliche Weise zur Welt.
Ich blieb möglichst lange mit meiner Tochter zusammen. Dieses Erlebnis fühlte sich für mich sehr gut an. Ich begann zu überlegen, warum nicht alle Mütter ihre Babys so begrüßen könnten. Nach der Geburt führte mich dieser Prozess zur Erforschung sicherer Bindung und zum Thema Haut-an-Haut-Kontakt.
Das Leben besteht aus Bindungen, und wer mit einer sicheren Bindung ins Leben startet, ist immer einen Schritt voraus. Der erste Schritt besteht darin, ab dem Moment der Geburt über Haut-, Stimm- und Blickkontakt eine Bindung herzustellen. Als Geburtsbegleiterin war ich von diesen Momenten anfangs weit entfernt.
Ich begann weltweit zu forschen, wie Geburten betrachtet werden und ob solche natürlichen Geburten möglich sind. Meine Recherchen führten mich zu Hypnobirthing, Lamaze-Geburten, aktiven Geburten und Hypnosegeburten. In der Türkei kreuzte sich mein Weg schließlich mit der Istanbul Doğum Akademisi.
Nach meiner Facharztausbildung begann ich meinen Pflichtdienst im Bezirk Cihanbeyli in Konya und wurde mit meinem zweiten Kind Yusuf schwanger. Als ich sah, wie die Erfahrungen mit meinem ersten Kind meine Bindung zu Yusuf beeinflussten, traf ich meine endgültige Entscheidung.
Ich entschied mich, werdende Eltern bereits vor oder während der Schwangerschaft zu begleiten, die Prozesse mit ihnen zu teilen und sie auf Geburt und Elternschaft vorzubereiten, um sie später auch während der Geburt zu unterstützen.
In dieser Phase meiner beruflichen Laufbahn absolvierte ich eine 9-monatige Ausbildung zur Geburtsvorbereiterin und Atemtrainerin an der Istanbul Birth Academy, autorisiert von Lamaze International, Hypnobirthing und Active Birth.
Dieser Prozess war wie der Beginn einer inneren Reise für mich. Anschließend absolvierte ich die Ausbildung zur IVF-Spezialistin am Koç Universität Amerikanischen Krankenhaus, um Familien auch bereits vor der Schwangerschaft unterstützen zu können.
Für einen ganzheitlichen Behandlungsansatz in der Frauengesundheit absolvierte ich Ausbildungen in Homöopathie, Phytotherapie, Aromatherapie, EFT (Emotional Freedom Techniques) und Hypnose.
Obwohl Wassergeburten weltweit seit Jahrhunderten praktiziert werden, sind sie in unserem Land kaum bekannt und leider nicht Teil unseres Facharztlehrplans. Nachdem ich sah, wie entspannend Wassergeburten für Schwangere sind, ließ ich mich von Barbara Harper, der Gründerin von Waterbirth International und Pionierin der Wassergeburt, ausbilden.
Ich bemerkte, dass die Ängste der Schwangeren abnahmen, je mehr ich sie informierte. In dem Glauben, dass Wissen das Gegenmittel gegen Angst ist, begann ich regelmäßig Geburtsvorbereitung, Atemübungen, Pilates, Yoga, Elternvorbereitung, Stillen, Babypflege, Erste Hilfe und Wochenbettunterstützung anzubieten.
Während ich mich mit Ängsten rund um die Geburt und emotionalen Entlastungstechniken befasste, erkannte ich, dass viele dieser Ängste tief verwurzelt sind und während Schwangerschaft und Geburt getriggert werden. Daher entschied ich mich, Familien zusätzlich mit individueller Psychotherapie zu unterstützen und fand so den Weg zur ganzheitlichen Psychotherapie.
Derzeit absolviere ich die Ausbildung in Integrativer Psychotherapie bei Dr. Tahir Özakkaş, dem Leiter des Istanbuler Psychotherapie Instituts und Vorstandsmitglied der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI), die Theorie, Formulierung, Supervision und Hypnose umfasst.
Beim Zuhören der Ängste und Sorgen meiner Schwangeren stellte ich fest, dass auch Sexualität und Familiendynamik eine wichtige Rolle spielen. Neben psychologischen Ursachen liegen vielen sexuellen Problemen auch organische Gründe zugrunde.
So kam ich zur ästhetischen Gynäkologie und genitalen Ästhetik. Ich begann, sexuelle und uro-gynäkologische Beschwerden, die durch schwere Geburten, Alterung oder hormonelle Veränderungen entstehen, auch chirurgisch zu behandeln.
Während der IVF-Behandlungen stellte ich fest, dass ganzheitliche Ansätze und komplementäre Unterstützungsbehandlungen die Erfolgsraten erheblich steigern. Ich absolvierte zudem weitere Fachfortbildungen in Hysteroskopie und Laparoskopie, die wir bei der IVF häufig einsetzen.
Die Vertrauensbeziehung zwischen Arzt und Patient bildet die Grundlage jeder Behandlung. Jeder Patient und jede Schwangere verdient sorgfältige Betreuung, umfassende Information und evidenzbasierte Versorgung. Bereits während meines Studiums interessierte ich mich für das Recht und gelangte über meine Recherchen zum Gesundheitsrecht.
Aktuell studiere ich Gesundheitsrecht an der Medipol Universität Istanbul im Rahmen eines Promotionsprogramms. Nach dem Prinzip "Wissen wächst, wenn man es teilt" begann ich, als Dozentin an der Istinye Universität Medizinstudenten zu unterrichten und arbeite derzeit an der Nişantaşı Universität weiter.
Alle meine bisherigen und laufenden Ausbildungen sowie meine Lebenserfahrungen ermöglichen es mir, meinen Patientinnen und Schwangeren ganzheitlich zu begegnen. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit wie folgt: "Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens." Diese Definition ist auch zu meinem Leitsatz geworden.
Jede Ausbildung hat meine Sicht auf Schwangerschaft, Patienten und das Leben verändert. Auf diesem Weg, den ich als Ärztin begonnen habe, habe ich meine eigene innere Reise vollendet.
Mit derselben Begeisterung und Leidenschaft wie am ersten Tag setze ich meine Arbeit fort und begleite meine Patientinnen und Schwangeren mit ganzheitlichem Ansatz und evidenzbasiertem Wissen…