
Unfruchtbarkeit und Akupunktur
Akupunktur ist eine der ältesten modernen medizinischen Methoden. In Ostasien wird Akupunktur nach wie vor als Hauptbehandlungsmethode bevorzugt und gilt heute auch als unterstützende Grundlage zur Erhöhung der Erfolgschancen bei Fruchtbarkeitsproblemen.
Bei der Akupunkturbehandlung wird das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt, um Funktionsstörungen oder Krankheiten zu heilen. Hierzu werden Nadeln an speziellen Akupunkturpunkten gesetzt, um die Durchblutung neu zu regulieren. Diese Methode wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt.
Akupunktur bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit
Die Behandlung von Unfruchtbarkeit verursacht insbesondere bei der werdenden Mutter Stress. Stress wirkt blockierend. Zudem befinden sich die Stresshormone sehr nahe an dem Bereich, in dem die Fortpflanzungshormone produziert werden. Die Kontrolle des Stresses ist einer der wichtigsten Punkte bei Unfruchtbarkeit.
Die während dieses Prozesses angewandte Akupunktur hilft, die Ängste und Sorgen der werdenden Mutter zu verringern und unterstützt so insbesondere die Erhöhung der Behandlungserfolgschancen.
Akupunktur wirkt regulierend auf das limbische System. Dadurch unterstützt sie die werdende Mutter beim Umgang mit Stress und hilft, ihr geistiges und körperliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Gleichzeitig erhöht Akupunktur die Durchblutung der Gebärmutter, verringert die Gebärmutterkontraktionen und steigert so die Erfolgsrate der Embryonenimplantation.
Darüber hinaus gleicht Akupunktur nicht nur Ängste und Sorgen, sondern auch hormonelle Ungleichgewichte (z.B. Zystenbildungen, Infektionen) der werdenden Mutter aus. Über all seine Vorteile hinaus beseitigt Akupunktur Menstruationsstörungen und Wechseljahresbeschwerden und unterstützt einen effizienteren Heilungsprozess der Gebärmutter.
Wann sollte Akupunktur bei Unfruchtbarkeit angewendet werden?
Die Akupunkturbehandlung kann bei Paaren angewandt werden, die sich einer Unfruchtbarkeitsbehandlung unterziehen. Besonders in der kritischsten Phase der In-vitro-Fertilisation, nämlich beim Embryotransfer, der den Erfolg der Behandlung maßgeblich beeinflusst, wird die Akupunktur eingesetzt.
Die Behandlung wird insgesamt 50 Minuten lang durchgeführt: 25 Minuten vor und 25 Minuten nach dem Embryotransfer. Der wichtigste Vorteil dieser Methode ist, dass sie schmerzfrei ist und dem Patienten hilft, sich vor dem Eingriff zu entspannen. Auf Wunsch können Patienten während der gesamten Behandlungsdauer Akupunktur erhalten.
Welche Wirkungen hat Akupunktur bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit?
- Sie erhöht die Durchblutung in der Gebärmutter und verbessert so das Endometrium (Gebärmutterschleimhaut).
- Sie reguliert die Hormone GnRH, FSH und LH (Fortpflanzungshormone) und unterstützt zudem die natürliche Entwicklung der Eizellen.
- Durch die ausgewogene Stimulation der Eierstöcke erhöht sie die Qualität der Eizellen.
- Sie reduziert Stress, Ängste und Sorgen während der Behandlung und unterstützt so den Therapieerfolg.
- Sie verringert die Gebärmutterkontraktionen und erhöht die Chancen der Embryonenimplantation.
- Sie reguliert das Immunsystem.
- Sie mildert die Nebenwirkungen der Hormonbehandlung.