
29 May 2025
Wassergeburt
Kategorien:
Gebelik ve Doğum
<p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;"><strong style="box-sizing: border-box; font-weight: bold;"><a style="box-sizing: border-box; background-color: transparent; text-decoration-line: none; transition: 0.3s; color: #5ecee5; box-shadow: none; font-weight: 400;" href="https://www.serpilkirim.com/tr/suda-dogum/">Wassergeburt</a></strong> ist besonders in den letzten Jahren sehr verbreitet geworden. Die Geburt findet in einer speziell für die Geburt entworfenen Wanne statt, die mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser in der Wanne sollte eine Temperatur von 37 Grad haben. Dadurch entspannen sich die Muskeln der Mutter, das Stresslevel sinkt, und die Geburt kann auf möglichst natürliche Weise stattfinden.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Die als Hydrotherapie bekannte Wassergeburt ist sowohl für das Baby als auch für die Mutter vorteilhaft. Bei dieser Geburtsmethode kann die Mutter nicht nur entspannt den normalen Geburtsverlauf durchlaufen, sondern auch der Anpassungsprozess des Babys an die Welt außerhalb des Mutterleibs, in der es neun Monate lang im Wasser war, wird erleichtert.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Durch die Wassertechnik wird die Durchblutung erhöht, wodurch sich die Kontraktionen in der Gebärmutter entspannen und regulieren. Dank der Wirkung des warmen Wassers wird das Risiko eines Vaginalrisses während der Geburt minimiert. Es ist sehr wichtig, dass die Geburt in einem voll ausgestatteten Krankenhaus und von einem erfahrenen Team durchgeführt wird.</p> <h2 style="box-sizing: border-box; margin: 15px 0px; font-size: 36px; line-height: 1; font-family: Quicksand, sans-serif; color: #1e2428; background-color: #ffffff;"><strong style="box-sizing: border-box; font-weight: bold;">Welche Vorteile hat die Wassergeburt?</strong></h2> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Der wichtigste Vorteil der Wassergeburt ist, dass sie eine natürliche Geburt unterstützt und das Stressniveau der Mutter reduziert.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Gleichzeitig bietet sie dem Baby einen sanfteren Übergang von der Gebärmutter in die Außenwelt. Da das Baby weniger Trauma ausgesetzt ist, wird der Anpassungsprozess erleichtert.</p> <ul style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 1.5em; padding-left: 0px; list-style: none; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;"> <li style="box-sizing: border-box;">Die Wassergeburt lindert die Wehenschmerzen.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Sie reduziert das Stressniveau von Mutter und Baby.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Das Körpergewicht wird durch den Auftrieb des Wassers leichter, wodurch sich die Mutter leichter bewegen und die Geburt entsprechend ihrem Wohlbefinden gestalten kann.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Die Geburtsdauer verkürzt sich.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Es wurde festgestellt, dass die Ausschüttung von Endorphinen erhöht wird, wodurch weniger Schmerzen empfunden werden.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Das Risiko eines Dammschnitts (Episiotomie) wird verringert.</li> <li style="box-sizing: border-box; margin-top: 10px;">Das Risiko für Eingriffe wie künstliche Wehen wird reduziert.</li> </ul> <h3 style="box-sizing: border-box; margin: 15px 0px; font-size: 26px; line-height: 1.3; font-family: Quicksand, sans-serif; color: #1e2428; background-color: #ffffff;"><strong style="box-sizing: border-box; font-weight: bold;">Wie wird eine Wassergeburt durchgeführt?</strong></h3> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Vor der Wassergeburt werden alle Gesundheitskontrollen der Mutter durchgeführt. Es wird analysiert, ob die Mutter und das Baby für eine Wassergeburt geeignet sind. Alle Schwangeren, die für eine normale Geburt geeignet sind, können ins Wasser gehen.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Bei Mehrlingsschwangerschaften und Schwangerschaften unter 37 Wochen wird die Wassergeburt nicht empfohlen.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Wenn bei der Mutter eine aktive Infektion oder vaginale Blutungen vorliegen, ist eine Wassergeburt nicht möglich. Ebenso wird bei Fehlposition des Babys oder hohem Geburtsgewicht keine Wassergeburt durchgeführt. Sind jedoch alle Bedingungen erfüllt, wird die Mutter zur Geburt zugelassen.</p> <p style="box-sizing: border-box; margin: 12px 0px; color: #7a7a7a; font-family: Quicksand, sans-serif; font-size: 18px; background-color: #ffffff;">Für diese Methode ist es wichtig, dass das Krankenhaus über geeignete Bedingungen verfügt und das Team erfahren und gut ausgebildet ist, um die Gesundheit von Mutter und Baby zu gewährleisten.</p>