
Ganzheitlicher Ansatz zur Unfruchtbarkeit
Unfruchtbarkeit ist definiert als das Ausbleiben einer Schwangerschaft trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs über ein Jahr hinweg. Unfruchtbarkeit kann viele verschiedene Ursachen haben. Sowohl beim Mann als auch bei der Frau können Probleme bestehen, die eine Schwangerschaft verhindern.
Im ganzheitlichen Ansatz werden alle Probleme von Frau und Mann ermittelt und ein spezieller Behandlungsplan erstellt. Dabei werden nicht nur physiologische und genetische Probleme berücksichtigt, sondern auch der psychologische Zustand des Paares.
Der ganzheitliche Ansatz ist für den Behandlungserfolg bei Unfruchtbarkeit äußerst wichtig. Die Vorteile eines ganzheitlichen Ansatzes bei Unfruchtbarkeit sind im Allgemeinen:
- Die aktive Teilnahme des Paares an allen unterstützenden Reproduktionsmethoden, einschließlich der In-vitro-Fertilisation, ist wichtig. Psychologisch gesehen ist die Grundlage für eine starke Haltung während der Behandlung und positive Unterstützung, gut informiert zu sein. Deshalb ist es wichtig, dass das Paar mit einem vertrauenswürdigen Experten zusammenarbeitet, eine gute Kommunikation pflegt und bei Bedarf auch psychologische Unterstützung erhält. Studien zeigen, dass eine positive Einstellung der werdenden Eltern und optimistisches Denken die Behandlung positiv beeinflussen. Die Stelle im Gehirn, die für die Ausschüttung von Fruchtbarkeitshormonen verantwortlich ist, liegt nahe dem Bereich, der die Stresshormone steuert. Daher ist Stressmanagement sehr wichtig. Die Grundlage für die Stresskontrolle ist, korrekte und ausreichende Informationen über die Behandlung zu erhalten und bewusst zu handeln.
- Der Kern des ganzheitlichen Ansatzes besteht darin, die werdenden Eltern mental und körperlich auf diesen Prozess vorzubereiten. Deshalb wird nach Durchführung der Tests bei Mann und Frau ein ganzheitlicher Behandlungsplan erstellt, um alle negativen Befunde zu verbessern.
Wie hoch ist die Erfolgsrate bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen?
Die Erfolgsraten bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen variieren je nach Paar. Wie Fingerabdrücke sind die Probleme jedes Paares unterschiedlich. Spermienanzahl, Zustand der Eierstöcke oder vorherige Behandlungsgeschichten bestimmen die Erfolgschancen. Nach einer gründlichen Untersuchung des Paares sollte der Arzt realistische Informationen über die Erfolgschancen geben.
Im Allgemeinen liegen die Erfolgsraten unterstützender Reproduktionsmethoden nahe bei 60 %. Es gibt zusätzliche Techniken, die die Erfolgsraten für jedes Paar erhöhen können. Wichtige zusätzliche Behandlungen sind auch Verbesserungen der Lebensgewohnheiten des Paares.
Das Aufgeben des Rauchens, der Verzicht auf Alkohol und das Befolgen der ärztlichen Anweisungen sind Themen, bei denen das Paar aktiv mitwirken kann, um die Schwangerschaftschancen zu erhöhen. Beim ganzheitlichen Ansatz der Unfruchtbarkeitsbehandlung ist die Zusammenarbeit von Paar und Arzt äußerst wichtig.