
HPV-Screening-Test und HPV-Impfung
HPV-Infektionen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Diese Krankheit, die nicht nur Frauen betrifft und bei der Männer oft häufiger Träger sind, kann unbehandelt zu sehr ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Insbesondere bei Frauen gilt HPV als Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs. HPV ist eine Infektion, die mit einem einfachen Test leicht erkannt und durch eine Impfung kontrolliert werden kann.
Was ist HPV?
Humanes Papillomavirus (HPV) verursacht Genitalwarzen, die sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten können. HPV zeigt sich als teils harte Wucherungen, die einem Blumenkohl ähneln. Diese können von der Größe einer Stecknadelspitze bis hin zu größeren Ausmaßen variieren.
Das Virus, das zur Bildung von Warzen führt, kann wiederkehrende Infektionen verursachen.
Bei Frauen können etwa 40 verschiedene HPV-Typen Krebsarten wie Gebärmutterhals-, Schamlippen-, Scheiden- und Analbereichskrebs verursachen. Obwohl das Immunsystem das Virus oft selbst beseitigen kann, besteht das Risiko, dass HPV Krebs auslöst.
Da das Virus leicht durch Kontakt übertragen wird, ist es wichtig, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und mögliche Vorstufen frühzeitig durch einen HPV-Test zu erkennen.
Was ist der HPV-Test?
Der HPV-Test ist ein spezieller Screening-Test für Frauen, der den Gebärmutterhals untersucht und mögliche Krebsvorstufen kontrolliert. Er wird durchgeführt, um festzustellen, ob das HPV-Virus im Gebärmutterhals vorhanden ist. Es gibt zwei Arten von Tests: Die erste Gruppe, sogenannte Co-Tests, werden zusammen mit dem Pap-Test (Smear-Test) durchgeführt.
Der große Vorteil dieses Tests ist, dass sowohl das Vorhandensein von HPV als auch zelluläre Veränderungen erkannt werden können, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Die zweite Gruppe von Tests dient nur zum Nachweis des HPV-Virus.
Was ist die HPV-Impfung?
Die HPV-Impfung ist eine medizinische Methode, um HPV-Infektionen, die meist asymptomatisch verlaufen, unter Kontrolle zu halten und das Risiko einer Krebsentstehung zu minimieren. Die Impfung ist sehr wichtig, da etwa 99 % der Gebärmutterhalskrebsfälle durch HPV verursacht werden.
Durch die Impfung wird ein primärer Schutz aufgebaut. Es gibt unterschiedliche Impfstoffe, die auf verschiedene HPV-Typen abzielen: Vierfach-Impfstoff für HPV Typ 6, 11, 16 und 18, Neunfach-Impfstoff für HPV Typ 6, 11, 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 58 und Zweifach-Impfstoff für HPV Typ 16 und 18.
Wie wird die HPV-Impfung durchgeführt?
Die HPV-Impfung wird bei Mädchen und Jungen wie folgt angewendet:
- 2 Dosen im Alter von 9 bis 14 Jahren,
- 3 Dosen im Alter von 14 bis 40 Jahren.
- Wenn die Impfung im Alter von 9 bis 14 Jahren erfolgt, wird die erste Dosis an einem festgelegten Termin gegeben und die zweite Dosis 6 Monate später. Bei einer Impfung im Alter von 14 bis 40 Jahren erfolgt die erste Dosis am festgelegten Termin, die zweite Dosis 2 Monate nach der ersten und die dritte Dosis 6 Monate nach der ersten. Die Altersgruppen und Dosierungen können sich mit der Zeit ändern.