
Häufig gestellte Fragen zur künstlichen Befruchtung
Häufig gestellte Fragen zur künstlichen Befruchtung
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist die weltweit am häufigsten angewandte assistierte Fortpflanzungstechnik. Außerdem ist die Erfolgsrate ziemlich hoch. Trotzdem können insbesondere falsche Vorstellungen bei Paaren Fragen und Unsicherheiten hervorrufen.
Ist es wahr, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der ersten IVF-Behandlung hoch und danach niedrig ist?
Die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der IVF hängt nicht von der Anzahl der Versuche ab. Bereits beim ersten Versuch wird der Arzt die Paare bestmöglich informieren. Die Erfolgsrate hängt von der Qualität der gewonnenen Spermien, Eizellen und Embryonen, dem Alter der Frau, dem Zustand der Gebärmutter und der Erfahrung des Arztes bzw. des Zentrums ab.
Ist die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bei IVF für jedes Paar gleich?
Die IVF ist die assistierte Fortpflanzungsmethode mit der höchsten Erfolgsrate. Die Erfolgsraten sind jedoch nicht für jedes Paar gleich. Die angewandten Behandlungsmethoden sind nicht bei allen Paaren identisch. Deshalb variiert die Erfolgsrate je nach Ursache der Unfruchtbarkeit und den angewandten Techniken.
Wie oft kann eine IVF-Behandlung durchgeführt werden?
Nach einhelliger Meinung aller Reproduktionsmediziner sollte die Anzahl der Versuche in Absprache zwischen Arzt und Paar festgelegt werden, sofern genügend Eizellen vorhanden sind und gute Embryonen erzielt werden können. Es gibt keine obere Grenze, daher ist es nicht sinnvoll, eine feste Anzahl von Versuchen zu nennen.
Führt die IVF-Behandlung zu vorzeitiger Menopause?
Die IVF-Behandlung führt nicht zu einer vorzeitigen Menopause. Die gewonnenen Eizellen reduzieren die ovarielle Reserve nicht.
Verursacht die IVF-Behandlung Krebs?
Die IVF-Behandlung verursacht keinen Krebs und schadet Gebärmutter oder Eierstöcken nicht.
Muss die Geburt nach einer IVF-Behandlung per Kaiserschnitt erfolgen?
Die Geburt kann nach einer IVF-Behandlung sowohl per Kaiserschnitt als auch natürlich erfolgen. Die natürlichste Geburt ist in der Regel ideal, je nach Gesundheitszustand von Mutter und Kind kann jedoch auch ein Kaiserschnitt notwendig sein.
Sind Kinder, die durch IVF geboren werden, anders?
Kinder, die durch IVF geboren werden, sind nicht anders. Bei einer natürlichen Schwangerschaft verschmelzen Eizelle und Sperma im Mutterleib, um einen Embryo zu bilden. Bei der IVF werden die Fortpflanzungszellen ebenfalls von Mutter und Vater entnommen, im Labor befruchtet und dann in die Gebärmutter eingepflanzt.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Kindern, die durch IVF geboren werden, und denen, die auf natürlichem Weg geboren werden. Bei der IVF werden die besten Eizellen, Spermien und Embryonen ausgewählt, sodass die Schwangerschaft mit gesünderen Zellen entsteht.