
Ist eine geschlossene Operation besser als eine offene Operation?
Ist die offene Operation besser als die geschlossene? Operationen, die zu den effektivsten Behandlungsmethoden von Krankheiten gehören, durchlaufen dank medizinischer Fortschritte eine ernsthafte Transformation.
Während konventionelle Methoden in vielerlei Hinsicht zurückbleiben, wird das Konzept der geschlossenen Operationen immer häufiger diskutiert.
Obwohl beide Operationen viele Vorteile haben, bietet die als geschlossene Operation bekannte laparoskopische Chirurgie sowohl Patienten als auch Ärzten großen Komfort. Auch wenn die offene Operation in manchen Fällen eher eine Notwendigkeit als eine Option ist, bringt die Wahl der Laparoskopie, sofern vom Arzt empfohlen, viele Vorteile für die Patienten mit sich.
Was ist eine offene Operation?
Was ist eine offene Operation? Die offene Operation ist ein klassischer chirurgischer Eingriff, bei dem unter Vollnarkose oder hoher Spinalanästhesie Haut und Unterhaut, die das erkrankte Gewebe oder Organ bedecken, eingeschnitten werden, um Zugang zu erhalten. Das Ziel ist es, durch den Schnitt in der Nähe der betroffenen Stelle das Organ oder Gewebe zu erreichen und zu behandeln.
Der Schnitt ist länger als bei der geschlossenen Operation und es besteht mehr Schmerz. Auch das Risiko einer Infektion ist höher.
Ein weiterer Nachteil der offenen Operation ist die vergleichsweise längere Heilungszeit. Sowohl die Entlassung aus dem Krankenhaus als auch die Genesung zu Hause und die Rückkehr zum Alltag dauern länger. Im Vergleich zur geschlossenen Operation kann die Heilungszeit um mindestens 1 bis 2 Wochen länger sein.
Was ist eine geschlossene Operation?
Was ist eine geschlossene Operation? Die laparoskopische Operation, auch bekannt als geschlossene Operation, ist ein Verfahren, bei dem über Schnitte von 3 Millimetern bis 1 Zentimeter in den Bauchraum sogenannte Trokare eingeführt werden, um den betroffenen Bereich zu erreichen. Dabei werden ein optisches Gerät mit Kamera und weiteres medizinisches Equipment in die Bauchhöhle eingeführt.
Dieses Verfahren ist besonders praktisch bei der Behandlung von Frauenkrankheiten, da die inneren Geschlechtsorgane im Bauchraum liegen, was dem Arzt große Erleichterung verschafft. Mithilfe der Kamera kann der Arzt die Organe klar sehen und mit anderen Instrumenten die Behandlung der betroffenen Organe oder Gewebe durchführen.
Welche gynäkologischen Erkrankungen werden mit der geschlossenen Operation behandelt?
- Operationen bei Unfruchtbarkeit
- Entfernung von Eierstockzysten
- Entfernung von Gebärmutter oder Eierstöcken
- Unterbindung oder Entfernung von Eileitern
- Entfernung von Myomen
- Chirurgische Behandlung von mikrobakteriellen Infektionen (z. B. Abszesse)
- Diagnose oder Entfernung von Beckenmassen
- Diagnose und Behandlung von Harninkontinenz
- Diagnose und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs
- Korrektur von Beckenorganprolaps
- Behandlung von Gebärmutterkrebs
Warum geschlossene Operation?
- Führt zu weniger Schmerzen und Empfindlichkeit nach der Operation.
- Die Erholungszeit und Rückkehr zum Alltag sind kürzer.
- Während der Operation tritt weniger Blutverlust auf.
- Es bleiben keine Narben nach der Operation zurück.
- Das Risiko eines Narbenbruchs nach der Operation ist deutlich geringer.
- Das Risiko von inneren Verwachsungen im Bauchraum nach der Operation ist deutlich geringer.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit.
Praxis und Kontaktinformationen
Op. Dr. Serpil Kırım bedient auch den Bereich Başakşehir.
Adresse: Tahtakale Mahallesi, Fırat 1 Cadde Nr. 4/1 Innen Tür Nr. 64, Bahçeşehir, Istanbul
Telefon: +90 530 567 59 56