
Können Menschen mit polyzystischem Ovarialsyndrom Kinder bekommen?
Die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS). PCOS ist eine hormonelle Störung, die insbesondere zu unregelmäßigen Menstruationen, männlichem Haarwuchs und Fettansammlungen im Taillenbereich führt. Bei Frauen, die regelmäßige gynäkologische Untersuchungen durchführen, kann es frühzeitig erkannt werden.
In manchen Fällen verursacht PCOS jedoch keine Symptome und bleibt bis zur ausbleibenden Schwangerschaft unbemerkt. PCOS verschlimmert sich oft parallel zu Übergewicht (Adipositas). In solchen Fällen erhöhen Änderungen des Lebensstils die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft.
Wenn bei der Patientin sowohl PCOS als auch Adipositas vorliegen, ist ein Gewichtsverlust von 5 bis 10 % unterstützend für die Wiederherstellung des regelmäßigen Eisprungs (Ovulation). Allerdings ist das Abnehmen bei Frauen mit PCOS und gleichzeitigem Übergewicht oft schwieriger, da viele dieser Patientinnen eine Insulinresistenz haben, die den Gewichtsverlust erschwert.
Positive Veränderungen in Ernährung und körperlicher Aktivität unterstützen die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Bewegung die Ovulationsrate um etwa 50 % verbessert.
Frauen mit PCOS können schwanger werden, jedoch ist es oft schwieriger und es kann notwendig sein, unterstützende Reproduktionstechniken einzusetzen.
Behandlung von Unfruchtbarkeit und polyzystischem Ovarialsyndrom
Viele Frauen mit PCOS können keine Kinder bekommen, weil sie nicht ovulieren. Daher zielen erste Behandlungsschritte darauf ab, den Eisprung (Ovulation) anzuregen. Es gibt verschiedene medikamentöse Therapien, die bei PCOS zur Anregung des Eisprungs eingesetzt werden.
Wenn medikamentöse Therapien nicht wirken, wird eine hormonelle Unterstützung mittels Injektionen gegeben. Mit diesen Behandlungen ist eine Schwangerschaft möglich.
Wenn die Eisprungbehandlungen erfolglos sind, wird bei PCOS oft eine In-vitro-Fertilisation (IVF) durchgeführt. Bei Patientinnen mit PCOS führt die IVF häufig zu erfolgreichen Ergebnissen. Die Erfolgsrate für eine Schwangerschaft nach Behandlung liegt bei etwa 70 %.