
Leistungssteigernde Maßnahmen
Genitale Ästhetik wird nicht nur zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes angewendet. Einige bestehende oder aufgetretene Probleme im Genitalbereich können das sexuelle Vergnügen verringern. Große innere und äußere Schamlippen, eine im Laufe der Zeit erweiterte Vagina oder Unzufriedenheit mit dem Aussehen des Genitalbereichs können zu vermindertem Sexualtrieb und damit zu Beziehungsproblemen führen.
Durch Genuss steigernde Behandlungen wird in erster Linie das Selbstvertrauen der Frau wieder aufgebaut. Funktionelle Effekte steigern das sexuelle Vergnügen. Zum Beispiel führen schwierige Geburtsverläufe oder die Geburt eines großen Kindes zu einer Erweiterung der Vagina.
Die Erweiterung der Vagina verhindert beim Geschlechtsverkehr sowohl bei der Frau als auch beim Mann das sexuelle Empfinden. Da die Vaginalmuskeln den Penis nicht mehr umschließen, gehen Gefühl und Empfindung verloren. Dies kann für beide Seiten unangenehm sein.
Mit zunehmendem Alter oder durch andere gesundheitliche Probleme ist eine Erweiterung der Vagina normal. Die Rückführung auf den ursprünglichen Zustand stellt die Festigkeit der Vagina wieder her.
Labioplastik
Die Größe und Form der Schamlippen sind so individuell wie die Augenfarbe. Besonders wenn die inneren Schamlippen länger, größer oder schlaffer als normal sind, kann überschüssiges Gewebe Beschwerden verursachen. Vor allem beim Geschlechtsverkehr können hängende Lippen durch Reibung Schmerzen verursachen.
Labioplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Veränderung der Form und Größe der kleinen Schamlippen (Labia minora). Die Labia minora sind die inneren „Lippen“ der Vulva, des äußeren weiblichen Genitalbereichs. Die Labioplastik entfernt überschüssiges Gewebe der inneren Lippen, um sie mit den äußeren großen Schamlippen (Labia majora) symmetrisch zu machen.
Die meisten Labioplastik-Operationen werden aus ästhetischen Gründen durchgeführt, um die Größe der Schamlippen zu verkleinern oder Symmetrie herzustellen. Eine Vergrößerung der Schamlippen (Hypertrophie) ist meist angeboren, kann aber auch nach Geburten, Hormontherapien oder mit zunehmendem Alter auftreten.
Gründe für eine Labioplastik sind:
- Physische Beschwerden: Erweiterte und schlaffe kleine Schamlippen können durch Bewegung Reibung und Reizungen verursachen. Dauerhafte Reizungen führen zu Hautverletzungen, Hygieneproblemen und Infektionen.
- Schwierigkeiten beim Tragen bestimmter Kleidung: Zu große innere Schamlippen können das Tragen bestimmter Kleidungsstücke wie Badeanzüge, enge Jeans oder Sportkleidung erschweren.
- Probleme bei körperlichen Aktivitäten: Große und schlaffe Schamlippen neigen zu Empfindlichkeit. Beispielsweise können beim Radfahren die inneren Lippen am Sitz reiben und Schmerzen verursachen oder hervorstehende innere Lippen das Gehen und Laufen erschweren.
- Sexuelle Gründe: Hervorstehende innere Schamlippen können das Sexualleben negativ beeinflussen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen oder die Fähigkeit zum Orgasmus vermindern.
- Psychologische Auswirkungen: Probleme mit dem Aussehen der Vulva beeinträchtigen das Selbstvertrauen, verhindern die freie Teilnahme an körperlichen Aktivitäten und das Tragen gewünschter Kleidung.
- Durch die Labioplastik kann das sexuelle Vergnügen gesteigert werden.