
Was ist eine private Hebamme und eine persönliche Hebammenbetreuung?
Was ist eine persönliche Hebamme?
Eine persönliche Hebamme ist eine Fachkraft, die vor und nach der Geburt die Mutter unterstützt. Die Hebamme, die Sie vor der Geburt kennenlernen und zu der Sie eine Bindung aufbauen, wird Ihnen wie eine Schwester während der Geburt beistehen und Ihnen helfen, Ihre Geburt mit positiven Gefühlen abzuschließen. Außerdem unterstützt die persönliche Hebamme die Mutter emotional und positiv bis zur Stillzeit.
Mütter, die während der Schwangerschaft und Geburt persönliche Unterstützung erhalten, fühlen sich während des Geburtsprozesses sicherer und entspannter. Dadurch verläuft die Geburt deutlich komfortabler.
Die Zusammenarbeit mit einer professionellen Hebamme während der Geburt hilft, eine komfortable und sichere Umgebung zu schaffen. Die Mutter kann der persönlichen Hebamme ihre Geburtswünsche und alle weiteren Erwartungen mitteilen. Die Hebamme steht in ständigem Kontakt mit dem Arzt. Arzt, Hebamme und Schwangere arbeiten eng zusammen.
Welche Vorteile hat eine persönliche Hebamme?
Die persönliche Hebamme, die von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit an der Seite der Mutter ist, kann die festgelegten Geburtspräferenzen umsetzen und sorgt für eine sichere Geburtsumgebung. Der Gesundheitszustand von Mutter und Baby wird überwacht.
Zudem wird die Mutter mit geeigneten Massagetechniken und Atemübungen entspannt. Eine professionelle Hebamme steht während der Geburt immer an der Seite der Mutter und bietet mit ihrem medizinischen Wissen und ihrer Erfahrung Unterstützung. Die Mutter, deren Wünsche respektiert und deren medizinische Fragen beantwortet werden, erlebt den Geburtsprozess stressfreier und gesünder.
- Das Risiko von Komplikationen wird durch die persönliche Hebamme verringert.
- Der Geburtsprozess verläuft deutlich komfortabler.
- Natürliche Geburt wird eher möglich, da weniger künstliche Wehen, Saugglocke oder Kaiserschnitt notwendig sind.
- Die Wahrscheinlichkeit, Epiduralanästhesie und andere Schmerzmittel zu wählen, sinkt.
Was macht eine persönliche Hebamme nicht?
- Die persönliche Hebamme hat keine Entscheidungsbefugnis für Mutter und Vater. Sie unterstützt die Familie, überprüft Geburtspläne und teilt medizinische Überlegungen mit.
- Ohne Zustimmung von Mutter und Vater fordert sie keine Maßnahmen vom Arzt an.
- Sie kommuniziert ständig mit dem Arzt, trifft aber keine eigenständigen Entscheidungen.
Was macht eine persönliche Hebamme während der Geburt?
- Vor der Geburt informiert sie Mutter und Vater über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach – sowohl psychisch als auch medizinisch.
- Sie erklärt alle Geburtspräferenzen aus medizinischer Sicht und teilt der Mutter mit, was sie erwartet.
- Während der Geburt ist sie die Unterstützung der Mutter.
- Sie hilft der gebärenden Mutter, die allgemeinen Krankenhausverfahren zu verstehen und unterstützt sie bei bewussten Entscheidungen.
- Sie unterstützt die Mutter in aktiven Geburtspositionen.
- Sie bietet physische und emotionale Unterstützung durch Massagen oder einfache Berührungen.
- Sie erinnert die Mutter immer wieder an Atemtechniken.
- Sie unterstützt den Schutz der Privatsphäre.
- Sie unterstützt auch den Vater und informiert ihn, wie er der Mutter beistehen kann.
- Sie verwendet positive Formulierungen.
- In der frühen Phase der Geburt begleitet sie die Hausgeburt und unterstützt die Schwangere bis zum Krankenhausübergang.
- Nach der Geburt besucht sie die Familie zuhause, bewertet den Stillprozess und unterstützt den Übergang zum Leben mit Baby.
Was ist individuelle Hebammenbetreuung?
Die individuelle Hebammenbetreuung beginnt in der aktiven Geburtsphase, wenn die regelmäßigen Wehen einsetzen. Die Hebamme trifft die Schwangere im Krankenhaus und bleibt bis zum Abschluss des ersten Stillens an der Seite der Mutter, um sie zu unterstützen.
Die individuelle Hebammenbetreuung umfasst keine Besuche vor und nach der Geburt zu Hause. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Schwangere im Krankenhaus nicht allein ist und den Prozess mit positiven Gefühlen durchlebt. Während ihres Aufenthalts im Krankenhaus übernimmt die persönliche Hebamme alle Leistungen.