
Was ist funktionelle Medizin?
Die funktionelle Medizin ist ein individualisiertes und systemorientiertes medizinisches Konzept, das sich nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten konzentriert, sondern insbesondere auf die Gesundheitsvorsorge und die Beseitigung der Ursachen. Dieses wichtige Element der Präventivmedizin betrachtet den Körper ganzheitlich, um das hormonelle Gleichgewicht zu fördern, das Immunsystem zu stärken und chronischen Problemen vorzubeugen.
Funktionelle Ernährung
Im Zentrum der funktionellen Medizin steht die Ernährung. Denn viele hormonelle, immunologische und metabolische Störungen haben ihre Ursache in falscher oder nicht auf den Einzelnen abgestimmter Ernährung. In unserer Klinik erstellen wir individuelle funktionelle Ernährungspläne, die genetische Veranlagungen, Darmflora, Insulinsensitivität, Mikrobiota-Balance und Entzündungsgrade berücksichtigen.
Diese Pläne berücksichtigen nicht nur Kalorien, sondern auch Nährstoffgehalt, Lebensmittelintoleranzen, entzündungshemmende Lebensmittel, mikrobiomunterstützende Nahrungsmittel und Strategien zur Regulierung des Hormonstoffwechsels. Wenn das Gleichgewicht zwischen Ernährung, Entgiftung, Immunität und Energieproduktion stimmt, können die meisten chronischen Beschwerden medikamentenfrei verbessert werden.
Als Op. Dr. Serpil Kırım Klinik integrieren wir in Istanbul funktionelle Medizin im Bereich der Frauengesundheit mit klassischen medizinischen Protokollen und verfolgen das Ziel eines langfristig gesunden Lebens.
Anwendungsbereiche der funktionellen Medizin in der Frauengesundheit
Vorbereitung auf die Schwangerschaft
Bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, bereiten wir den Körper funktionell vor, um die Eizellqualität zu verbessern, Hormone auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und die Toxinbelastung zu reduzieren. Dieser Prozess umfasst detaillierte Tests und personalisierte Unterstützungsprotokolle.
In-vitro-Fertilisation (IVF)
Der Erfolg der IVF hängt nicht nur von medizinischen Protokollen ab, sondern auch vom Gleichgewicht des Immunsystems, der hormonellen Struktur, Stressmanagement und metabolischer Vorbereitung. Mit funktioneller Medizin können Eizell- und Spermienqualität verbessert, die Gebärmutterumgebung optimiert sowie Entgiftung und antioxidative Unterstützung für eine bessere Embryo-Einnistung geboten werden.
Wie wird der funktionelle Ansatz integriert?
Phase | Funktioneller Ansatz |
Vorbereitungsphase | Ernährungs- und Lebensstilplanung, Stressmanagement, Darm- und Leberentgiftung |
Labortests | Vitamin- und Mineralstoffspiegel, Schilddrüse, Insulin, Darmdurchlässigkeitstests |
Ergänzungen und Unterstützungen | Coenzym Q10, Omega-3, Vitamin D, Glutathion, Antioxidantienkombinationen |
Transferphase Unterstützung | Entzündungshemmende Therapien, Probiotika und Unterstützung der Gebärmutterumgebung |
Dieser Ansatz unterstützt sowohl die Entwicklung qualitativ hochwertiger Embryonen als auch die Reduktion der psychischen Belastung während des Prozesses und erhöht somit die Chancen auf eine Schwangerschaft.
Wechseljahre
Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, trockene Haut und verminderte Libido können durch funktionelle Medizin gelindert werden. Biologisch identische Hormonunterstützung, antioxidative Ergänzungen, Immunbalance und Stressmanagement sorgen für einen gesünderen und komfortableren Verlauf dieser Phase.
Menstruationsstörungen
Bei hormonellen Ungleichgewichten können sich die Menstruationszyklen verlängern, verkürzen oder komplett unregelmäßig werden. Die funktionelle Medizin untersucht die zugrunde liegenden Ursachen und plant die Behandlung unter Berücksichtigung von Schilddrüsenfunktion, Insulinresistenz, Vitaminmangel und Umwelttoxinen.
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Neben genetischer Veranlagung spielen Insulinresistenz, Entzündungen und hormonelle Dysregulationen eine Rolle bei PCOS. Die funktionelle Medizin betrachtet dieses komplexe Problem ganzheitlich durch Ernährung, Bewegung, Ergänzungen und Lebensstiländerungen.
Wiederkehrende vaginale Infektionen (insbesondere Candida)
Candida-Infektionen können durch ein geschwächtes Immunsystem, eine gestörte Darmflora oder eine zuckerreiche Ernährung ausgelöst werden. Die funktionelle Medizin bietet neben lokaler Behandlung auch systemische Entgiftung, probiotische Unterstützung und Ernährungstherapie.
HPV- und Immununterstützungsprogramme
Die anhaltende Präsenz von HPV im Körper ist oft auf ein schwaches Immunsystem zurückzuführen. Die funktionelle Medizin unterstützt die Darm-Immunsystem-Achse, erhöht die antioxidative Belastung und verhindert die Aktivierung des Virus im Körper.
Gesundheit in Einklang mit Geist, Körper und Hormonen
Die funktionelle Medizin zielt darauf ab, nicht nur Symptome in der Frauengesundheit zu behandeln, sondern das System grundlegend zu reparieren und das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.
Wenn Sie dauerhafte Lösungen für chronische Probleme suchen und eine gesunde Basis für Schwangerschaft, IVF oder Wechseljahre schaffen möchten, sind wir in der Op. Dr. Serpil Kırım Klinik für Sie da.