
Was ist IVF?
In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine der erfolgreichsten Behandlungsmethoden gegen Unfruchtbarkeitsprobleme. Paare, die trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs innerhalb eines Jahres kein Kind bekommen, sollten einen Spezialisten für IVF konsultieren.
Als assistierte Reproduktionstechnik wird IVF bei unerklärter Unfruchtbarkeit, höherem Alter der Mutter, niedriger Anzahl und Qualität der Eizellen, Eileiterverstopfung bei Frauen sowie Problemen mit der Spermienanzahl und -qualität angewendet.
Unfruchtbarkeit ist heutzutage ein Gesundheitsproblem, das jeden fünften von zehn Paaren betrifft. Schlechte Ernährung, stressiges Leben und das spätere Erreichen der finanziellen und mentalen Reife für ein Kind erhöhen die Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit.
Die IVF-Behandlung unterstützt Paare in diesem Stadium dabei, ein Kind zu bekommen. Bei der IVF werden weibliche und männliche Keimzellen im Labor zusammengeführt. Die befruchteten Eizellen werden anschließend in die Gebärmutter der Frau übertragen. Der weitere Verlauf entspricht dem natürlichen Schwangerschaftsprozess.
Was bedeutet In-vitro-Fertilisation?
IVF ist eine assistierte Reproduktionstechnik. Dabei werden Eizellen der Frau und Spermien des Mannes im Labor befruchtet. Von den befruchteten Zellen wird erwartet, dass sie sich zu gesunden Embryonen entwickeln.
Der qualitativ beste Embryo wird in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Anschließend wird eine Schwangerschaft erwartet. Andernfalls kann die Behandlung wiederholt werden.
Wann sollte man eine IVF-Behandlung beginnen?
Frauen unter 35 Jahren sollten mindestens ein Jahr lang regelmäßig ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, ohne schwanger zu werden, bevor sie eine IVF-Behandlung in Erwägung ziehen. Bei zusätzlichen Erkrankungen (wie polyzystisches Ovarialsyndrom, Endometriose, Eileiterverstopfung etc.) sollte ohne Wartezeit ein Spezialist konsultiert werden.
Frauen ab 35 Jahren sollten sechs Monate versuchen, schwanger zu werden, und bei Ausbleiben der Schwangerschaft unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Wie oft kann eine IVF-Behandlung durchgeführt werden?
Die Anzahl der IVF-Behandlungen variiert je nach Paar und Schwangerschaftschance. Die genaue Information gibt der IVF-Spezialist basierend auf der Situation des Paares.
Bis zu welchem Alter wird IVF angewendet?
Es gibt kein genaues Alter, ab dem IVF nicht mehr angewendet wird, da der Gesundheitszustand jeder Person einzigartig ist. Generell sinken die Chancen auf eine Schwangerschaft nach dem 45. Lebensjahr jedoch deutlich.
Wie hoch ist die Erfolgsquote der IVF-Behandlung?
Die Erfolgsrate der IVF variiert von Paar zu Paar. Gesundheitszustand des Paares und Embryoqualität beeinflussen die Erfolgswahrscheinlichkeit. Allgemein ist die Erfolgsrate bei Frauen unter 35 Jahren höher, während sie bei Frauen über 45 Jahren deutlich sinkt.