
HPV, Warzen, Gebärmutterhalskrebs
Genitalwarzen treten sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf. Es handelt sich um HPV-Infektionen, die im Genitalbereich auftreten. Das HPV-Virus (Humanes Papillomavirus) umfasst mehr als 200 Virustypen.
Von diesen Viren verursachen 40 Typen Genitalwarzen. Die häufigsten verursachenden Typen sind HPV 6 und HPV 11. Diese HPV-Typen führen jedoch nicht zu Krebs. Etwa 60 % der Frauen und Männer kommen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal mit dem HPV-Virus in Kontakt.
Nachdem das Virus in den Körper eingedrungen ist, wird es in der Regel vom Immunsystem ausgeschieden oder unterdrückt. Wenn es nicht unterdrückt wird, verursachen die Typen, die Genitalwarzen auslösen, durchschnittlich innerhalb eines Jahres nach der Ansteckung Symptome. Das Virus kann auch ohne Symptome weitergegeben werden.
Warzen werden hauptsächlich mit Cremes, verschiedenen Verbrennungsmethoden oder bei größeren Warzen chirurgisch behandelt.
Wie wird HPV übertragen?
Das HPV-Virus tritt sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf. Es wird durch sexuellen Kontakt übertragen. Neben vaginalem und analem Geschlechtsverkehr kann das Virus auch durch Hautkontakt im Genitalbereich übertragen werden, der nicht von Kondomen bedeckt ist.
Genitalwarzen sind nicht sichtbar. Der Kontakt von mit HPV infizierter Haut mit dem Genitalbereich reicht jedoch für die Übertragung aus. HPV wird selten auch durch oralen Kontakt übertragen. Nach dem Eindringen in den Körper kann das Virus lange Zeit ohne Symptome bleiben.
Auch wenn keine Symptome auftreten, kann das Virus auf andere Personen übertragen werden. Schwangere Frauen mit HPV können das Virus während der Geburt auf das Kind übertragen. Es ist nicht möglich, genau zu bestimmen, von welchem Partner die Genitalwarzen stammen oder wie lange das Virus bereits im Körper ist.
Genitalwarzen werden nicht durch Küssen, die gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Besteck, Gläsern oder öffentlichen Toiletten übertragen.
Wie kann man sich vor HPV schützen?
- Beim Geschlechtsverkehr sollte immer Kondom verwendet werden.
- Personen, die wegen Genitalwarzen behandelt werden, sollten bis zum vollständigen Abheilen keinen Geschlechtsverkehr haben.
- Der weltweit verwendete HPV-Impfstoff, der in einigen Ländern bereits im Kindesalter verabreicht wird, schützt auch vor den krebserregenden HPV-Typen 16 und 18.
Was sind die Symptome von Genitalwarzen?
Genitalwarzen zeigen recht deutliche Symptome. Diese Viren erscheinen als kleine, blasenartige und unregelmäßige Erhebungen, etwa so groß wie ein Stecknadelkopf. Wenn mehrere Warzen zusammenkommen, können sie eine Blumenkohlform annehmen. Anfangs sind sie hautfarben oder braune Erhebungen.
Warzen verursachen meist keine Beschwerden, können jedoch manchmal Juckreiz oder Blutungen beim Geschlechtsverkehr hervorrufen. Häufige Stellen für Genitalwarzen sind:
- Im Vulvabereich bei Frauen
- Innerhalb oder um die Vagina bei Frauen
- Innerhalb oder um den Anus
- Am Penis bei Männern
- An den Hoden bei Männern
- Im Leistenbereich bei Frauen (der Bereich, wo die Genitalregion auf den inneren Oberschenkel trifft)
- Am Gebärmutterhals bei Frauen
Wie wird Genitalwarzen diagnostiziert?
Genitalwarzen werden durch körperliche Untersuchung leicht diagnostiziert. Die Diagnose erfolgt durch einen Hautarzt (Dermatologen). Auch Gynäkologen und Urologen können Genitalwarzen durch Betrachtung diagnostizieren. Besonders bei routinemäßigen gynäkologischen Untersuchungen können Warzen entdeckt werden.
Wenn Sie Genitalwarzen haben, ist es Ihre gesellschaftliche Verantwortung, bis zum Ende der Behandlung auf Geschlechtsverkehr zu verzichten und Ihren Partner zu informieren. Bei Frauen ist HPV ein Risikofaktor für Gebärmutterhalskrebs. Deshalb werden neben den sichtbaren Genitalwarzen auch Tests auf das Vorhandensein von HPV-Typen durchgeführt:
- Pap-Abstrich
- HPV-DNA-Test
- Kolposkopie
- Zervikale Biopsie
Wie werden Genitalwarzen behandelt?
Es gibt keine Behandlung, um eine HPV-Infektion aus dem Körper zu entfernen. Allerdings gibt es wirksame Behandlungen zur Entfernung der Warzen. Genitalwarzen werden mit Cremes, Kryotherapie (Vereisung), Verbrennung oder, wenn die Warzen groß sind, chirurgisch behandelt.