
Labioplastik
Die Labioplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Regel durchgeführt wird, um die kleinen Schamlippen (Labia minora) – die Hautfalten, die die Harnröhre und die Vagina umgeben – zu verkleinern. Bei diesem Eingriff werden Probleme an den inneren und äußeren Schamlippen im Vaginalbereich behoben.
Diese Schamlippen können erschlafft, asymmetrisch oder zu groß sein. Dies kann sowohl ästhetisch als auch funktional zu Problemen führen. Überschüssige Haut kann hängen oder sich in der Unterwäsche einklemmen, was bei körperlicher Aktivität oder beim Geschlechtsverkehr zu Beschwerden führt.
Die Labioplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Verkleinerung oder Vergrößerung der sogenannten Labien. Ziel des Eingriffs ist es, das Erscheinungsbild der inneren und äußeren Schamlippen zu verbessern, körperliche Beschwerden zu lindern und das sexuelle Empfinden zu steigern. Die äußeren Schamlippen werden als Labia majora bezeichnet.
Diese Hautfalten sind fleischiger und größer und schützen die äußeren Genitalien. Nach der Pubertät sind sie mit Schamhaaren bedeckt. Die inneren Schamlippen – Labia minora – schützen Harnröhre und Vagina vor Infektionen.
Wenn diese Schamlippen größer sind als normal, können sie beim Geschlechtsverkehr in die Vagina eindringen, was Schmerzen verursacht und das Infektionsrisiko erhöht.
Warum wird eine Labioplastik durchgeführt?
Die häufigste Indikation für diesen Eingriff ist die Verkleinerung der Labia minora. Übermäßiges Gewebe kann sich falten, sich in Kleidung einklemmen oder aufgrund der Erschlaffung das Risiko für Infektionen erhöhen.
Deshalb kann es besonders bei Sport, körperlichen Aktivitäten (wie Radfahren oder Laufen) und beim Geschlechtsverkehr zu Beschwerden und Reizungen kommen.
Überschüssiges Gewebe erschwert zudem die persönliche Hygiene. Dies kann zu Harnwegsinfektionen führen. Auch nach einer Geburt oder altersbedingt wird die Labioplastik angewendet, um ein jüngeres Aussehen zu erzielen.
Eine Seite kann länger oder anders geformt sein als die andere. In diesem Fall kann eine Korrektur der Asymmetrie der Labia minora oder majora vorgenommen werden. Dieser Eingriff verbessert das Erscheinungsbild, das Wohlbefinden, das Selbstvertrauen und die sexuelle Gesundheit beim engen Körperkontakt.
Was sind die Vorteile einer Labioplastik?
Große oder hängende innere und äußere Schamlippen können das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen vieler Frauen negativ beeinflussen. Das Tragen von Bikinis, enger Kleidung oder intime Beziehungen mit dem Partner können dadurch negativ wahrgenommen werden.
Nach der Labioplastik gewinnen Frauen ihr Selbstbewusstsein zurück. Es hilft auch, sexuelle Probleme zu lösen. Zudem empfinden viele Frauen mit großen Schamlippen beim Geschlechtsverkehr Unbehagen durch Reibung. Die Korrektur des Gewebes kann diese Beschwerden verhindern und das sexuelle Selbstvertrauen stärken.