
Laserbehandlungen zur Genitalästhetik
Die ersten Laseranwendungen zur Behandlung von Frauenkrankheiten wurden in den 1970er Jahren durchgeführt.
Zu den wichtigsten genitalästhetischen Verfahren mit Laser gehören Laser-Vaginalverjüngung, Behandlungen bei Harninkontinenz, Laser-Genitalaufhellung, Warzenbehandlungen, Laser-Labioplastik und vaginale Straffung.
Seit Anfang der 2010er Jahre wird der Laser für Vaginalverengung, SUI (Stress-Harninkontinenz), Genitalaufhellung und Genitalverjüngung eingesetzt. CO2- und Erbium-YAG-Laser sind in diesen Bereichen am häufigsten verwendete Laser.
CO2- und Erbium-YAG-Laser werden auch bevorzugt zur Behandlung verschiedener dermatologischer Probleme und kosmetischer Anwendungen eingesetzt.
CO2- und Erbium YAG-Laser werden für verschiedene funktionelle und ästhetische Indikationen im Genitalbereich und anderen Körperregionen eingesetzt. Sie können für chirurgische Anwendungen wie Weichgewebe-Exzision, Gewebeentfernung, Inzision, Ablation, Verdampfung und Koagulation verwendet werden.
Aus diesem Grund werden CO2- und Erbium-Laser häufig in Dermatologie, plastischer Chirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie in interventioneller und endoskopischer Allgemeinchirurgie eingesetzt.
Welche Laserbehandlungen gibt es?
CO2- und Erbium-YAG-Laser werden in der genitalästhetischen Chirurgie und zur Behandlung funktioneller Probleme verwendet. Laserbehandlungen umfassen:
- Bei Patienten ohne Organsenkung wird Laser zur Behandlung von Harninkontinenz (Stress-Urinkontinenz, SUI) eingesetzt.
- Laser wird zur Vaginalverengung und -verjüngung verwendet.
- Laserbehandlung bei Gesundheitsproblemen, die das sexuelle Vergnügen beeinträchtigen.
- Laser zur Verbesserung der Orgasmusfunktion.
- Laserbehandlung bei Menopausebeschwerden.
- Laser kann bei vaginaler Trockenheit eingesetzt werden.
- Laser wird zur Behandlung wiederkehrender vaginaler Infektionen verwendet.
- Laser wird zur Behandlung wiederkehrender vaginaler Hefepilzinfektionen eingesetzt.
- Laser wird zur Behandlung des Vulva-Vestibulitis-Syndroms (VVS) eingesetzt.
- Laser wird zur Aufhellung des genitalen und analen Bereichs verwendet.
- Laser wird für Straffungsprozeduren im genitalen und analen Bereich eingesetzt.
- Laser wird bei Labioplastik, Vaginalverengung und Hymenotomie (Entfernung des Jungfernhäutchens) als messerfreie Behandlung eingesetzt.
- Laser wird bei der Behandlung von Genitalwarzen und Molluscum contagiosum angewendet.
Laser-Vaginalverengung
Die Laser-Vaginalverengung nutzt die thermischen (wärmeleitenden) und ablativen (zerstörerischen) Effekte des Laserlichts, um die verlorene Straffheit der Vagina wiederherzustellen. Laser-Vaginalverengung, auch „Laser Vaginale Verjüngung“ (LVR) genannt, ist ein schmerzfreies Verfahren, das keine Anästhesie erfordert und keine Operation ist.
Geburt, hormonelle Veränderungen und Alter führen zu einem erhöhten Kollagenabbau. Dadurch verliert die Vagina an Elastizität und beginnt sich zu weiten, was viele Probleme für Frauen verursachen kann.
Die häufigsten Probleme sind der Verlust des sexuellen Vergnügens und der Empfindungen beim Geschlechtsverkehr. All diese Probleme können durch Laserbehandlungen beseitigt werden.