
Personalisierte IVF-Behandlung
Die IVF-Behandlung ist eine unterstützende Reproduktionstechnik, die aus bestimmten Phasen besteht. Obwohl alle Phasen standardmäßig durchgeführt werden, sollten Aspekte wie die genaue Anwendung der Behandlung, die zu verwendenden Medikamente und die Planung individuell auf jedes Paar abgestimmt sein. Die Ursachen für die Unfruchtbarkeit eines Paares sind, wie Fingerabdrücke, völlig einzigartig.
Daher verhindert die Anwendung derselben Behandlung bei allen Paaren den Erfolg. Um in der IVF-Behandlung erfolgreich zu sein, müssen zunächst die Ursachen der Unfruchtbarkeit identifiziert werden. Dabei ist es wichtig, sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit gleicher Sorgfalt vorzugehen.
Nach der Feststellung der Probleme sollte ein Behandlungsplan erstellt und eine individuelle IVF-Behandlung begonnen werden. Manche Paare können nur mit unterstützenden Therapien ein Kind bekommen, während andere längere Behandlungszeiten benötigen. Bei Unfruchtbarkeit ist eine IVF-Behandlung nicht immer notwendig – manchmal können auch einfachere Methoden wie die Insemination in Betracht gezogen werden.
Wenn beispielsweise Verwachsungen oder Polypen die Schwangerschaft verhindern, kann eine natürliche Schwangerschaft durch die Behandlung dieser Probleme erreicht werden. Daher ist es sehr wichtig, mit einem Team zu arbeiten, das Probleme korrekt erkennt und die richtige Behandlung anwendet.
Erfolgsraten bei der IVF
Wenn bestimmte Probleme bei den werdenden Eltern vor Beginn der IVF-Behandlung nicht gelöst werden, ist ein Erfolg der Behandlung nicht möglich. Daher ist es wichtig, mit Kliniken zusammenzuarbeiten, die Maßnahmen zur Erhöhung der Erfolgsrate erkennen und umsetzen können.
Unter optimalen Bedingungen kann die Erfolgsrate der IVF-Behandlung bis zu 80 % betragen. Um erfolgreiche Ergebnisse bei der IVF zu erzielen:
- Zunächst sollte der Arzt, der die IVF-Behandlung durchführt, sorgfältig ausgewählt werden. Ein Arzt, der während der Behandlung korrekte Informationen gibt und Empathie mit dem Paar zeigt, wird die aktive Teilnahme des Paares an der Behandlung fördern.
- Um die Erfolgsraten zu erhöhen, muss die Behandlung individuell auf das Paar abgestimmt werden. Bei einigen Patienten ist eine Mikroinjektion zur Gewinnung der Spermien erforderlich, bei anderen das Einfrieren der Eizellen. Es sollte eine vollständige Gesundheitsanalyse durchgeführt und eine entsprechende, individuelle Behandlungsstrategie entwickelt werden.
- Während der Behandlung müssen die werdenden Eltern in ständigem Kontakt mit dem Arzt stehen. Informationen zu sexueller Abstinenz, Verhaltensweisen zur Steigerung des Behandlungserfolgs und zur regelmäßigen Einnahme der Medikamente müssen durch eine klare Kommunikation zwischen Arzt und Paar übermittelt werden.