
Was ist Gynäkologie und welche Krankheiten behandelt sie?
In unserer Gesellschaft ist die Gynäkologie ein Fachgebiet, das meist nur in Anspruch genommen wird, wenn es ernsthafte Probleme gibt, und viele Menschen meiden es aus Scham und Privatsphäregründen.
Doch die Gynäkologie übernimmt wichtige Aufgaben bei der Lösung vieler lebensbedrohlicher Probleme, und ein Bewusstsein dafür in der Gesellschaft ist von großer Bedeutung.
Insbesondere können Ärzte in diesem Bereich durch eine angemessene Kommunikationsweise Patienten beruhigen, die Hemmungen der Frauen abbauen und eine langfristige, gesunde Beziehung zu ihnen aufbauen.
Was ist Gynäkologie?
Gynäkologie ist der medizinische Bereich, der sich mit Frauenerkrankungen befasst und den weiblichen Körper und die Fortpflanzungsorgane in den Mittelpunkt stellt. Sie umfasst mehrere Teilgebiete zur Diagnose, Behandlung und Betreuung des weiblichen Fortpflanzungssystems.
Dazu gehören: Geburtshilfe, Unfruchtbarkeit, IVF, Muskelkrankheiten, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Funktionsstörungen und gynäkologische Onkologie. Ärzte, die sich auf Gynäkologie und ihre Teilbereiche spezialisiert haben, nennt man Gynäkologen.
Wobei helfen Gynäkologen?
Gynäkologen haben verschiedene Fachkompetenzen. Sie kümmern sich um Themen von Menstruationsstörungen bis hin zu Unfruchtbarkeit, Menopause und sexueller Gesundheit und spielen eine Rolle bei Diagnostik und Behandlung.
Gynäkologen können auch als Geburtshelfer tätig sein und begleiten Paare aktiv während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Mit einem breiten Leistungsspektrum beraten sie Paare zur Familienplanung, diagnostizieren und behandeln sexuell übertragbare Krankheiten und bieten spezialisierte Gesundheitsleistungen in vielen Bereichen an.
Welche Erkrankungen behandelt die Gynäkologie?
- Schwangerschaftsvorbereitung
- Schwangerschaftsüberwachung
- Unfruchtbarkeit
- IVF
- Besamung
- Ovarialzysten
- Zervixkrankheiten
- Menstruationsstörungen
- Eileiterschwangerschaft
- Fehlgeburt
- Gebärmutterausschabung
- Ultraschalluntersuchung
- Harninkontinenz
- Vaginalvorfall
- Genitalästhetische Operationen
Wann sollte man einen Gynäkologen aufsuchen?
Frauen sind sich oft unsicher, welche Abteilung sie bei bestimmten Symptomen aufsuchen sollen.
Die Gynäkologie kann bei vielen Problemen des weiblichen Fortpflanzungssystems helfen. Deshalb sollten Frauen unbedingt einen Gynäkologen aufsuchen, wenn sie:
- Sehr leichte oder sehr starke Menstruationsblutungen haben
- Während der Menstruation starke Schmerzen verspüren
- Vaginalen Ausfluss haben
- Schmerzen oder Empfindlichkeit in der Vagina haben
- Schmerzen, Wunden oder Schwellungen im äußeren Genitalbereich haben
- Den Verdacht haben, eine sexuell übertragbare Krankheit zu haben