
Was sind die Erfolgsraten der IVF-Behandlung?
Wie hoch sind die Erfolgsraten der In-vitro-Fertilisation (IVF)?
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist die am häufigsten angewandte Methode der assistierten Reproduktion für Paare, die auf natürlichem Wege keine Schwangerschaft erreichen können. Dabei werden die Ursachen für die Unfruchtbarkeit des Paares diagnostiziert und daraufhin ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Die Eierstöcke der Frau werden mit Hormoninjektionen stimuliert, um mehrere Eizellen zu gewinnen. Danach werden die qualitativ besten Eizellen ausgewählt und mit den vom Mann gewonnenen Spermien befruchtet. Die entstehenden Embryonen werden anschließend in die Gebärmutter der Frau übertragen. Die IVF-Behandlung ist für viele Paare ein hoffnungsvoller Weg zum Wunschkind.
Eine korrekte Diagnose vor der Behandlung und die Wahl der passenden Methode sind entscheidend, damit der Arzt die Erfolgschancen realistisch einschätzen und die Erwartungen der Paare richtig managen kann. Die Erfolgsrate der IVF variiert von Paar zu Paar, liegt aber im Allgemeinen bei bis zu 60 %.
Für ein vollkommen gesundes Paar liegt die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Monats schwanger zu werden, zwischen 15 und 20 %. Die Chance, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, ist bei IVF vergleichbar.
Ist die Erfolgsrate der IVF hoch?
Die Erfolgsrate der IVF ist die höchste unter den assistierten Reproduktionstechniken. Dennoch wird die Erfolgsrate von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst.
Besonders wichtig sind das Alter der Frau, gesundheitliche Probleme, die eine Schwangerschaft verhindern, die Qualität der Keimzellen sowie die Compliance des Paares mit der Behandlung.
Bei Frauen über 35 Jahren sinkt die Erfolgsrate aufgrund eines abnehmenden Eierstockreserves. Auch die Spermienqualität des Mannes nimmt mit dem Alter ab. Deshalb spielt das Alter bei beiden Partnern eine wichtige Rolle. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Erfolgsquote des IVF-Zentrums.
Die Erfahrung des Arztes, die Kommunikation mit dem Paar, die gestellte Diagnose und der gewählte Behandlungsplan gehören ebenfalls zu den wichtigsten Faktoren, die den Erfolg beeinflussen. Faktoren, die die Erfolgsrate erhöhen:
- Eine hohe Eierstockreserve der Frau erhöht die Erfolgschancen.
- Wenn möglich, sollten vor der Behandlung Rauchen und Alkoholkonsum komplett aufgegeben werden.
- Übergewichtige Frauen sollten vor der Behandlung eine Fachkraft aufsuchen, um ein gesundes Gewicht zu erreichen, was die Chancen erhöht.