
Pränatale Psychotherapie
Pränatale Psychotherapie
Pränatale Psychotherapie markiert wichtige Wendepunkte im Leben von Frauen; sie verändert und transformiert sie und verleiht ihnen die Fähigkeit, das Leben mit neuen Augen zu sehen… Eine dieser Veränderungen ist die Schwangerschaft, die eine Frau sowohl physiologisch als auch psychologisch verändert.
Wie wird pränatale Psychotherapie durchgeführt?
Dieser besondere Prozess, in dem sich die Hormone verändern, der Körper nun für zwei Personen arbeitet und die Verantwortung, neues Leben zu beherbergen, gespürt wird, verläuft bei jeder Frau unterschiedlich.
Viele Frauen passen sich leichter an diese Veränderungen an und können ihr Leben nach dieser neuen Normalität gestalten. Doch viele fühlen sich verloren, kämpfen und empfinden sich nicht bereit inmitten dieser Veränderungen.
Die seelische Belastung, die durch das Unbekannte und Fremde der Schwangerschaft entsteht, muss nicht erlebt werden. Pränatale Psychotherapie kann werdende Mütter sowohl in der Entscheidungsphase für eine Schwangerschaft als auch in der Schwangerschaftsphase selbst als wirksamer Begleiter dienen.
Was ist pränatale Psychotherapie?
Frausein umfasst viele Identitäten, und vielleicht ist die Mutterrolle eine der einzigartigsten. Auch wenn es ein instinktives Gefühl ist, braucht es doch manchmal verschiedene Wege, um bereit für die Mutterschaft zu sein. Sowohl psychische als auch körperliche Unterstützung kann dabei erforderlich sein.
Es ist wichtig, die mit der Mutterschaft steigenden Verantwortungen zu tragen, das Leben mit diesen Verantwortungen zu gestalten und neben dem Baby auch sich selbst Zeit zu widmen.
Pränatale Psychotherapie hilft werdenden Müttern, diese Phase mit weniger Angst zu durchlaufen, indem sie regelmäßig durchgeführt wird, um Angststörungen zu reduzieren und das Bewusstsein zu stärken.
Genauso wichtig wie die körperliche Vorbereitung auf die Geburt ist die mentale Vorbereitung. Pränatale Psychotherapie sorgt dafür, dass sich die werdende Mutter nicht nur während der Geburt, sondern auch im gesamten Leben besser fühlt. Da sie die Sensibilität für den eigenen Körper steigert, fördert sie auch eine stärkere Bindung zum Baby.
Wie wird pränatale Psychotherapie durchgeführt?
In der pränatalen Psychotherapie werden individuelle Sitzungen durchgeführt, die sich auf die besonderen Situationen der Mutter konzentrieren. Emotionale Schwankungen, mit denen die werdende Mutter zu kämpfen hat, werden thematisiert, um ihre psychische Verfassung bis zur Geburt zu verbessern.
Während der Therapie werden vergangene negative Erfahrungen, gesellschaftliche Geschlechterrollen, Gerüchte, Ängste und die Last der steigenden Verantwortungen nach der Geburt bewertet, um die Gefühle der Mutter in den Griff zu bekommen.
Verschiedene Übungen und Trainings können die Therapie unterstützen. Ziel ist es, die Mutter bestmöglich mental auf die neue Welt vorzubereiten.
Je besser die Mutter ihre Gefühle regulieren und sich ihrer bewusst sein kann, desto gesünder entwickelt sich das Baby. So werden die Grundlagen für eine sichere Bindung gelegt.
Wir wünschen Ihnen gesunde Tage. In-vitro-Fertilisation (IVF)